Dieser alpannonia-Hauptweg führt als 124,5 km langer Höhen- und Panoramaweg von Fischbach in der Steiermark bis nach Köszeg in Ungarn.
Bei alpannonia- grenzenlos weit wandern handelt es sich um ein Wanderwegenetz, das sich vom alpinen Raum in der Steiermark und in Niederösterreich bis in die Ebene nach Ungarn erstreckt. Das Wegenetz besteht aus einem Hauptweg und verschiedenen Zubringern. Der Hauptweg besitzt zwei Einstiege im alpinen Raum ( Fischbach und Semmering ) und Köszeg als End- bzw. auch Anfangspunkt am letzten Ausläufer der Alpen in Ungarn. Touristisch wichtige Orte sind in diesem Wegenetz durch sogenannte Zubringerwege mit dem Hauptweg verbunden.
Beschreibung
Obwohl der alpannonia-Hauptweg von den Alpen in die Ungarische Ebene führt, ist für den Wanderer doch auch mit einigen Aufstiegen zu rechnen.
Gleich nach dem Start in Fischbach geht es bergauf Richtung Teufelstein. Der Gipfel mit seiner wunderbaren Aussicht liegt etwas abseits des Hauptweges - ca. 15 min sind für den Aufstieg nötig. Nun geht es ein Stück bergab auf den Sattel des Alpls. Vom Alpl steigt der Weg kontinuierlich an auf die aussichtsreiche Pretul und dem höchsten Punkt des alpannonia-Wanderweges, dem Stuhleck mit einer Höhe von 1782 m. Vom Stuhleck führt ein etwas steiler Abstieg auf den Pfaffensattel. Anschließend geht es wieder ein Stück bergauf, vorbei am kleinen Pfaff und und weiter hinunter zum Feistritzsattel. Hier beginnt ein größerer Anstieg des Weges auf den zweithöchsten Punkt, den Hochwechsel mit einer Höhe von 1743 m. Bereits vor dem Hochwechsel, bei der Kranichberger Schwaig, beginnt eine aussichtsreiche Strecke, die über den Hochwechsel, den Niederwechsel bis auf die Mönichkirchner Schwaig führt. Auf diesem Abschnitt bieten sich Ausblicke in das Wiener Becken, das Grazer Becken und weit nach Ungarn hinein. Von Mönichkirchen über Hochneukirchen bis Bernstein führt der Wanderweg über das Hügelland der Buckligen Welt und des Burgenlandes. Die Strecke ist geprägt von Abschnitten, die abwechselnd durch Wald, Wiesen und Äcker führen und immer wieder Ausblicke in verschiedene Richtungen bieten. Ab Bernstein führt der Weg mit kleineren Auf- und Abstiegen über Goberling nach Unterkohlstätten. Hier beginnt der letzte größere Anstieg des Weges auf den Hirschenstein und den Geschriebenstein mit 883 hm. Mit dem Gipfel des Geschriebensteins und dem darauf befindlichen Aussichtsturm hat man auch die Staatsgrenze Österreich/Ungarn erreicht. Im ungarischen Abschnitt des alpannonia-Wanderweges geht es dann, mit einigen kleinen Gegensteigungen, bergab bis man im Zentrum von Köszeg mit 274 hm endgültig die Ebene erreicht hat.
Detaillierte Beschreibungen und ein ausführliches Quartierverzeichnis sowie Infoadressen finden Sie auf der alpannonia-Webseite: www.alpannonia.at
Startpunkt der Tour
Ortszentrum vom Fischbach
Zielpunkt der Tour
Stadtzentrum Köszeg
Wegbeschreibung für: "alpannonia": Fischbach - Köszeg
Startpunkt: Fischbach - Teufelstein (seitlich vom Hauptweg, ca 15 min eine Richtung) - Alpl - Pretul - Stuhleck - Pfaffensattel - Feistritzsattel - Hochwechsel - Mönichkirchen - Brücke über Autobahn - Hochneukirchen - Redlschlag - Bernstein - Goberling - Unterkohlstätten - Geschriebenstein (Irottkö) - Steirerhäuser - Ziel: Köszeg (Güns)
Öffentliche Verkehrsmittel
Semmering und Köszeg sind mit dem Zug erreichbar.
Fischbach über Birkfeld mit Bus
Achtung! Spezielles Angebot in Köszeg; Möglichkeit mit Taxi von Köszeg zurück zu Startpunkt Semmering oder Fischbach zu fahren. (Fixpreis 100 Euro) Bitte rechzeitig über Tourismusbüro in Köszeg buchen.
Weitere Infos / Links
Verantwortlicher für den Inhalt dieser Tour
Wiener Alpen in Niederösterreich - Alpannonia
Letzte Aktualisierung: 23.05.2023
www.alpannonia.at (neue Homepage ab3/19)
www.weitwanderwege.com
Ausrüstung
Nehmen Sie immer geeignete Landkarten mit. Ziehen Sie der Tour angepasste, feste Schuhe an, nehmen Sie Sonnen- und Regenschutz mit sowie Wasser und eine Kleinigkeit zu essen. Nehmen Sie Ihr Mobiltelefon mit und speichern Sie die Notfallnummer der Bergrettung ein: 140
Sicherheitshinweise
Über die Kuppen von der Pretul und dem Hochwechsel kann es bei Schnee und Nebel zu Orientierungsproblemen kommen
Auf einigen Wegabschnitten gibt es keinen Handyempfang
Verhalten bei Begegnung mit Weidetieren:
www.alpannonia.at/verhaltenstipps-fuer-wandergaeste-auf-beweideten-almen
Vergewissern Sie sich bei der Wahl der Route, ob sie Ihrer Bergerfahrung und Ihrer Kondition entspricht. Informieren Sie sich vorab über den Wetterbericht. Das Wetter kann im Gebirge überraschend rasch umschlagen. Gehen Sie daher immer dementsprechend ausgerüstet los (z. B. Regenschutz).
Prüfen Sie, ob die Hütten und Jausenstationen, die Sie unterwegs besuchen wollen, geöffnet haben. Informieren Sie jemanden über die Wahl der Route und Ihre geplante Rückkunft, bevor Sie losgehen.
Grenzüberschreitender Wanderweg: Denken Sie daran, einen Reisepass oder Personalausweis mitzunehmen!
Kartenempfehlungen
alpannonia Übersichtskarte, 1:160 000
alpannonia Weitwanderbuch NEU, erhältlich ab 3/19
freytag & berndt WK 021 Fischbacher Alpen - Roseggers Waldheimat - Mürzzuschlag, 1:50.000
freytag & berndt WK 422 Wechsel - Bucklige Welt - Bernstein, 1:50.000
Kompass Kartenset Burgenland 227, 1:50 000
Ungarn, Köszegi-hegyseg / Günser Gebirge, 1:35.000
Tipp des Autors
Nächtigungsquartiere unbedingt rechtzeitig vorbestellen