"alpannonia" - Zubringer Stadtschlaining - Hirschenstein

Weitwandertour von Rochusplatz/Infoplatz vor der Burg von Stadtschlaining bis Hirschenstein

Um diesen Inhalt sehen zu können, müssen Sie unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einstellungen aktualisieren
Vollbild
Höhenprofil

12,47 km Länge

Tourendaten
  • Schwierigkeit: leicht
  • Strecke: 12,47 km
  • Aufstieg: 592 Hm
  • Abstieg: 117 Hm
  • Dauer: 4:00 h
  • Niedrigster Punkt: 329 m
  • Höchster Punkt: 859 m
Eigenschaften
  • aussichtsreich
  • Gipfel-Tour

Details für: "alpannonia" - Zubringer Stadtschlaining - Hirschenstein

Kurzbeschreibung

Von der Burg in Stadtschlaining bringt uns dieser Weg über Schönau, dem Königsbrunnen und an Glashütten vorbei, bis zum "alpannonia" Hauptweg am großen Hirschenstein.

Beschreibung

Diese "alpannonia"-Zugangsroute bringt uns von der Burg Schlainig hinab in den Burggraben, hinauf in den beschaulichen Ort Schönau, entlang des Kerschgrabens zur "kleinen Plischa" und schweiter zum Königsbrunnen. Von dort geht es in Richtung Glashütten bei Schlaining, doch kurz davor biegen wir ab zum "Hohen Stein" und dem "Bremsberg" bis wir zwischen kleinem und großen Hirschenstein auf den "alpannonia"-Hauptweg schließen.

Startpunkt der Tour

Rochusplatz/Infoplatz vor der Burg von Stadtschlaining

Zielpunkt der Tour

Hirschenstein

Wegbeschreibung für: "alpannonia" - Zubringer Stadtschlaining - Hirschenstein

Direkt von der Infoplattform am Eingang zur Burg (darunter finden wir eine öffentliche Toilett-Anlage) steigen wir hinab in den Burggraben und folgen dem geschotterten Weg hinunter zur Burgmauer mit ihrem kleinen Durchlaß weiter bis an den Fuß des Burghügels. Besonders bei Regen ist dieses kurze, aber steile Stücke mit Bedacht zu nehmen, notfalls lässt sich dieses Wegstück über die Straße um die Burg herum umgehen. Am tiefsten Punkt dieses Grabens finden wir einen kleinen Tümpel und gehen an einem Anwesen vorbei direkt zur Landstraße. Uns rechts haltend, biegen wir nach wenigen Metern nach links Richtung Schönau hinauf ab, folgen dieser Straße aber nur bis zur ersten Kehre und verlassen die Straße über einen Forstweg geradeaus in den Wald. An einer Lichtung können wir einen ersten Blick zurück auf Stadtschlaining werfen und das kleine Städtchen von einer besonderen Perspektive begutachten. Wir folgen dem Weg bis zu einem Betriebsgelände und haben an einer Kreuzung die Wahl, - links nach Goberling, - oder rechts nach Schönau zu laufen. Dieses Schönau durchqueren wir geradlinig, folgen einem Forstweg durch den Wald, am Kerschgraben vorbei, und genießen die herrlich frische Luft der Wälder "Kurtwald" und "Großer Wald". Einen großen Rechtsbogen machend, kommen wir schließlich an der kleinen Plischa (639m) vorbei, erreichen danach eine größere Schotterstraße und können (rechts halten) am neu erichteten Rastplatz mit seiner "alpannonia"-Infotafel Rast machen. Wir folgen der Schotterstraße nun bergab und sehen einen kleinen Fußballplatz. Durch die Bäume der linken Straße können wir bei guter Sicht einen direkten Blick auf den Schneeberg erhaschen, gehen aber rechts vom Platz weiter und biegen zwischen Platz und Wald links zum Königsbrunnen. Stetig leicht bergauf gehen wir geradeaus in Richtung Glashütten. Kurz davor folgen wir aber dem Weg in einem Rechtsbogen zum "Hohen Stein" (667m), am Bremsberg (765m) vorbei und erreichen schließlich zwischen kleinem und großen Hirschenstein den "alpannonia"-Hauptweg. 

Anfahrt

Über A2 von Graz bis Ausfahrt Markt Allhau nach Oberwart. Oberwart - St.Martin nach Schlaining.

Von Norden kommend über A2 bis Pinggau, Pinkafeld - Bad Tatzmannsdorf nach Schlainin oder

über Burgenland-Schnellstraße bis Bernstein weiter nach Schlaining

Parken

Parkplätze direkt vor der Burg Schlaining vorhanden.

Öffentliche Verkehrsmittel

Zugverbindung bis Pinggau/ Friedberg, Umstieg auf Bus nach Oberwart 

Busverbindung Graz/Wien - Oberwart

Bus Oberwart Stadtschlaining

 

Weitere Infos / Links

Verantwortlicher für den Inhalt dieser Tour
Wiener Alpen in Niederösterreich - Alpannonia
Letzte Aktualisierung: 01.09.2022

www.alpannonia.at (neue Homepage ab 3/19)

www.best-trails.at

www.weitwanderwege.com

 

 

 

Ausrüstung

Wanderausrüstung, wie festes Schuhwerk und Schutzkleidung

Verpflegung, - Getränke, Jause

 

Sicherheitshinweise

keine Verpflegungsmöglichkeit auf dieser Etappe, aber Wasser beim Königsbrunnen

Kartenempfehlungen

alpannonia Übersichtskarte, 1:160 000

alpannonia Weitwanderbuch NEU, erhältlich ab 3/19

 Kompass Burgenland 227, Karten-Set, 1:50 000

freytag & berndt WK 422 Wechsel, Bucklige Welt, Bernstein, 1:50 000

Tipp des Autors

Besuch des Friedensmuseum einplanen

Eine Pause am neuen, gemütlichen Rastplatz zwischen Kleiner Plischa und dem Königsbrunnen einrichten.

Weitere Touren in der Umgebung des Startpunkts