Das Projekt alpannonia plus

Das Projekt alpannonia plus ist eine durch das INTERREG V-A AT-HU Programm geförderte Initiative zur Optimierung des Weitwanderweges im österreichisch-ungarischen Grenzgebiet. Der grenzüberschreitende Weitwanderweg alpannonia® verbindet die vielfältigen Landschaften der Alpen und Pannoniens mit der Liebe zum Wandern und bietet ein hochwertiges Wandererlebnis.

  1. Inhalt des Projekts
  2. Projektpartner
  3. Projektbudget und Finanzierung
  4. Projektergebnisse

 

Inhalt des Projekts

Der in der letzten ETZ Periode entstandener Weitwanderweg alpannonia muss weiter entwickelt werden, um das Niveau der besten Weitwanderwege Europas zu halten und am touristischen Markt weiterhin wettbewerbsfähig zu sein. Die Konkurrenz in Mitteleuropa ist groß, viele Weitwanderwege sind in Entwicklung. Das West-Ost Gefälle zum Thema Wandertourismus und dem dazugehörigem Know How im Osten des Projektgebietes ist eine besondere Problemstellung. Dies betrifft sowohl die Gemeinden, Tourismusbetriebe und das Bewusstsein der örtlichen Bevölkerung. Es sind auch nur wenige erwanderbare ökotouristische Top-Attraktionen, Rast-, Start- und Serviceplätze eingerichtet. Es sind wenige speziell auf Wandertourismus ausgerichtete Betriebe auffindbar und buchbar. Eine Kooperation der Betriebe untereinander ist schwach. Gemeinden sind auf Wandertourismus nicht ausgelegt, Top Angebote fehlen daher, Marketingkooperationen sind punktuell. Es fehlt ein gemeinsamer Verkauf über eine professionelle Verkaufsstelle und eine Wander-Hotline. Die Werbemittel sind nicht aktuell und neue Marketingmittel sind nicht vorhanden. Es fehlen die Zahlen über die Nutzung des Wegesystems und nur wenige Produkte wie auf anderen beispielhaften Weitwanderwegen in Europa. Weitwandern liegt im Trend, dieses Wanderprojekt in der Grenzregion birgt enormes eigenständiges Potenzial, und konnte sich am Wandermarkt noch nicht genügend durchsetzen.

Als Ergebnis des ersten alpannonia-Projekts haben viele Wandertouristen die Grenzregion besucht, die eventuell zurückkehren werden. Die im Projekt alpannonia plus geplanten Aktivitäten (z.B. Erweiterung der Zubringerwege, Entwicklung von Infopoints, und der Attraktionen entlang der Wanderwege, grenzüberschreitende Qualifizierung, Schulung, Sensibilisierung und Vernetzung der Betriebe in AT und HU, und die Entwicklung von grenzüberschreitenden Wanderangebote) haben das gemeinsame Ziel, Wandertouristen für weitere und längere Aufenthalte in der Grenzregion zu gewinnen.

Damit ein komplexes, auf den internationalen und regionalen Markt vermarktbares Angebot entstehen kann, werden die Partner in vielen Aktivitäten grenzüberschreitend zusammenarbeiten, z.B.: Qualifizierung und Schulung von Wanderbetrieben in AT und HU, Entwicklung von mehrtägigen grenzüberschreitenden Wanderangeboten. In HU ist INE verantwortlich für die aktive Involvierung der Betriebe und für die Koordination der Angebotsentwicklung der Partner.

Im Projekt liegt der Schwerpunkt bei der AT Partnern auf gemeinsamen Marketingaktivitäten, und bei der HU Partnern eher auf der Weiterentwicklung der Infrastruktur. Dies führt jedoch nicht zu einem ungeglichenen Ansatz, da die Marketingaktivitäten das ganze Wanderwegsystem erzielen, inklusive der HU Strecken. Neben der Entwicklung von Infopoints und der Attraktionen sorgen außerdem mehrere Aktivitaten in HU dafür, dass das gleiche Niveau die Wandertouristen auf beiden Seiten der Grenze erwarten (z. B.: Anbindung an die Wanderführerschulung in AT, Schulung der Betriebe auf Deutsch, und Involvierung dieser Betriebe in die Angebotsentwicklung).

Mit gemeinsam entwickelten Mindestkriterien für Wanderbetriebe werden einheitliche Qualitätsstandards festgelegt. In zahlreichen Workshops mit Wanderexperten werden alle Teilnehmer auf den letzten Stand gebracht. Mit speziell ausgebildeten Wanderführern können neue Wanderprodukte und Wanderpakete entwickelt werden.

Neu ist auch die Entwicklung mancher Gemeinden zu Pilotwanderdörfern nach standardisierten Kriterien. Eine Zertifizierung des Weitwanderweges nach bestehenden Kriterien der "Best Trails of Austria" muss neuerlich erfolgen.

Durch die gegenseitige Unterstützung mit Wanderexperten soll eine klar erkennbare touristische Wandereinheit entstehen und ein Know How Transfer in alle Richtungen stattfinden.

Diese Wanderentwicklung ist die zur Zeit einzige qualitativ abgesicherte Kooperation zum Thema Weitwandertourismus zwischen Österreich und Ungarn.

 

Projektpartner

LEAD PARTNER

Tourismusverband Südburgenland
Dietmar Salmhofer
7540 Güssing, Hauptplatz 7
Tel: +43 0 57 610 311
E-Mail: salmhofer@burgenland.info
https://www.suedburgenland.info/

PROJEKTPARTNER

Írottkő Natúrparkért Egyesület
György Bakos
9730 Kőszeg, Fő tér 2.
Tel: +36 304698007
E-Mail: ine@t-online.hu
www.naturpark.hu

Kőszeg Város Önkormányzata
Béla Básthy
Tel: +36 94562512
E-Mail: polgarmester@koszeg.hu
9730 Kőszeg, Jurisics tér 8.
http://www.koszeg.hu

Wiener Alpen in Niederösterreich Tourismus GmbH
Mariella Klement-Kapeller
Tel: +43 2622 789 60
E-Mail: mariella.klement-kapeller@wieneralpen.at
2801 Katzelsdorf Schlossstraße 1
www.wieneralpen.at

Tourismusverband Oststeiermark / Geschäftsstelle Joglland – Waldheimat
Oliver Felber
Tel: +43 664 1035574
E-Mail: oliver.felber@birkfeld.at
Erhard Petterhofer
Tel: +43 664 4443745
E-Mail: pretterhofer.erhard@gmail.com
8255 St. Jakob im Walde, Kirchenviertel 24
www.joglland.at // www.oststeiermark.com

Csepreg Város Önkormányzata
Krisztián Vlasich
Tel: +36 209687350
E-Mail: csepregpolgarmestere@gmail.com
9735 Csepreg, Széchenyi tér 27
www.csepreg.hu

Bozsok Községi Önkormányzat
Béla Darabos
Tel: +36 302352490
E-Mail: beci103@t-online.hu
9727 Bozsok, Rákóczi u. 142.
www.bozsok.hu

Lukácsháza Község Önkormányzata
János Virág
Tel: +36 303848045
E-Mail: viragjanos@gpinet.hu
9724 Lukácsháza, Szombathelyi út 2.
www.lukacshaza.hu

Cák Község Önkormányzata
Szabolcs Tóth
Tel: +36 304745917
E-Mail: onkormanyzat.cak@gmail.com
9725 Cák, Petőfi u. 30.

Kőszegdoroszló Község Önkormányzata
Tamás Imre Joó
Tel: +36 205296066
E-Mail: joo.tamas22@gmail.com
9725 Kőszegdoroszló, Fő u. 7.

 

Projektbudget und Finanzierung

In Summe wurde dieses Projekt mit € 1.933.729,20 budgetiert, zwischen dem 01.01.2017 und dem 30.06.2022 verwendet wurde. Das Projekt wird zu 85% aus Mitteln des EFRE-Fonds (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung) und zu 15% aus andere Budgets finanziert.

 

EFRE-Mittel

Andere Beiträge

Tourismusverband Südburgenland

  € 437.784,85

  € 77.256,15

Írottkő Natúrparkért Egyesület

  € 158.336,30

  € 27.941,70

Kőszeg Város Önkormányzata

  € 202.423,38

  € 35.721,78

Wiener Alpen in Niederösterreich
Tourismus GmbH

  € 271.082,49

  € 47.838,09

Tourismusverband Oststeiermark

  € 191.423,40

  € 33.780,60

Csepreg Város Önkormányzata

  € 191.423,40

  € 25.412,45

Bozsok Községi Önkormányzat

  € 41.701,00

  € 7.359,00

Lukácsháza Község Önkormányzata

  € 64.803,79

  € 11.435,97

Cák Község Önkormányzata

  € 34.907,29

  € 6.160,12

Kőszegdoroszló Község Önkormányzata

  € 97.203,45

  € 17.153,55

Summe

 € 1.643.669,79

 € 290.059,41

 

Projektergebnisse

Main Outputs

Gemeinsam optimierte Wanderinfrastrukturbasis entlang des alpannonia Wegenetzes, deren neu geschaffene Elemente sind:

  • Wanderrastplatz in Bernstein und Schlaining
  • Kőszeg: aqua-alpannonia® - „Vom Gletscher zum Fluß" Präsentationshaus, Ördögárok (Teufelsgrube) geologischer Lehrpfad und Wanderweg, Trianon Kreuz, Kronenbewahrungsort-Bunker – Einrichtung eines Gedenkparks und einer interaktiven Ausstellung
  • Csepreg: Renovierung des Bene-Brunnens und des Sajbók-Brunnens sowie Errichtung eines Rastplatzes, Renovierung des Hanga-Tors, Umgebung des alpannonia-Tors, Rumi-Haus, Renovierung des Parks in der Attila-Straße, Borongoló-Lehrpfad
  • Lukácsháza: Ökotouristische Präsentationsraum und der Infopoint bei der Csömöte Aussichtsturm
  • Bozsok: Ökotourismuszentrum und Rastplatz
  • Cák: Informationspunkt
  • Kőszegdoroszló: „Stiefel”-Wanderunterkunft und Informationspunkt

Entwicklung von gemeinsamen, grenzüberschreitenden alpannonia Wanderangeboten

  • alpannonia OST: 3 Tage Wandern von Hochneukirchen bis nach Köszeg.
  • alpannonia KOMPLETT: Ein 9-Tage Angebot Wandern von Fischbach bis Köszeg.
  • Die Grosse Tour (8 tägige Angebot von St. Jakob im Walde bis Kőszeg)
  • Genusswandern (3 tägige Angebot von Hochneukirchen bis Kőszeg)
  • Ost AUFWÄRTS (4 tägige Angebot von Kőszeg bis Bernstein)
  • alpannonia-Burgen-Touren (2-, 3- und 4-Burgen-Tour)

Weitere Ergebnisse

AP Management

Konzept, gemeinsamer Zukunftsplan, Verbindlicher Partnerschaftsvertrag:
Erstellung eines Konzeptes, gemeinsamer Zukunftsplan, Verbindlicher Partnerschaftsvertrag im Rahmen eines gemeinsamen Workshops, damit die Nachhaltigkeit des Projektes und des ganzen Wanderwegsystems sichergestellt werden kann.

Informationen im Detail finden sie HIER.

AP T1

  • Optimierung der Route:

Die Projektpartner haben die im vorangegangenen Projekt ermittelten Haupt- und Nebenrouten (insgesamt 298 km) begangen und bewertet und, wo nötig, die Route im Vergleich zur vorherigen Route geändert.

Informationen im Detail finden sie HIER.

  • Neue regionale Rundwege im Zubringernetz:

Im Raum Günser Gebirge und Niederwechsel werden zwei neue Rundwege erhoben, wodurch das alpannonia-Angebot um vier regionale Wanderrouten erweitert wurde. Die beiden Routen im Günser-Gebirge sind: Kőszeg - Horvátzsidány - Kiszsidány - Peresznye - Csepreg (44 km) und Cák - Kőszegdoroszló - Lukácsháza - Gyöngyösfalu (18 km). Die beiden Routen im Niederwechsel (Joglland-Waldheimat) sind: Friedberg - Niederwechsel (15,7 km) und St. Lorenzen am Wechsel - Niederwechsel (10 km).

https://www.alpannonia.at/die-zubringer

https://www.alpannonia.at/hu/light-es-hard-naturparki-koerturak

  • Neue Gemeinden im Netzwerk durch die Erweiterung von Zubringern:

Durch den Ausbau des Zubringernetzes wurden neue Ortschaften in das alpannonia-Netzwerk aufgenommen, wodurch das Wegenetz attraktiver, die Zahl der Nutznießer größer wird. Diese sind Kirchberg, Kirchschlag, Friedberg und St. Lorenz am Wechsel in Österreich sowie Csepreg, Lukácsháza, Kőszegdoroszló, Ólmod, Horvátzsidány, Kiszsidány, Peresznye, Gyöngyösfalu in Ungarn. In diesen Dörfern wurden zusätzlich zu den Markierung auch Tafeln platziert.

  • Beschilderung:

In Verbindung mit den gelben alpannonia light Wanderweg (12 Wege) im Naturpark Írottkő wurden 47 kleine Tafeln installiert, 3-5 pro Weg. Neben der Wegweisung werden auch Informationen für Wanderer bereitgestellt.

Informationen im Detail finden sie HIER.

  • Zertifizierung für alpannonia als internationaler Weitwanderweg erteilt:

Nach einem zusammenfassenden Bericht, der Schwachstellen auf beiden Seiten der Grenze behebt, wurde alpannonia nach Abschluss des Projekts am 9. Mai 2023 das Österreichische Wandergütesiegel verliehen und am 1. Juni 2023 von den österreichischen Partnern feierlich präsentiert.

Informationen im Detail finden sie HIER.

AP T2

  • Grenzüberschreitendes Netzwerk/Cluster der alpannonia Wanderbetriebe:

Es wurde ein grenzüberschreitendes Netzwerk zertifizierte Betriebe eingerichtet. Ein Alpannonia-Schild wurde erstellt und an die Unternehmen verschickt, um ein deutliches Zeichen nach außen zu setzen. Auf der Website sind auch alle Partnerunternehmen (Einkehr und Übernachtung) aufgeführt.

Informationen im Detail finden Sie HIER.

AP T3

  • Wanderangebote der Betriebe:

Zur Ausarbeitung der Angebote haben die Partner sowohl auf österreichischer als auch auf ungarischer Seite Vorbereitungsworkshops abgehalten. In Österreich fand die Erste am 30.01.2019 in Bad Tatzmannsdorf mit 7 Teilnehmern und die zweite in Königshofer in St. Kathrein mit 17 Teilnehmern statt. In Ungarn fand die Erste am 26.11.2019 mit 27 Teilnehmern und die zweite am 14.07.2020 statt, beide in Kőszeg.

Informationen im Detail finden sie HIER.

  • Ausgebildete Wanderführer:

Im Rahmen des Projekts wurde die Wanderführerausbildung nach VAVÖ nach den Standards von VAVÖ in zwei Etappen durchgeführt, die auch das Grund- und Winterführungsmodul alpannonia beinhalten. Die erste Phase der Ausbildung fand vom 02-05.07.2018 statt, während die zweite Phase vom 22-25.07.2019 stattfand. Sieben Wanderführer haben die Weiterbildung erfolgreich absolvieren, können an allen Strecken des alpannonia Weitwanderweges, sowohl im Österreich und Ungarn, als auch grenzüberschreitend, Wanderungen führen.

Informationen im Detail finden sie HIER.

AP Kommunikation

  • Zweisprachige alpannonia Homepage:

Die frühere alpannonia-Website wurde überarbeitet und ist nun zweisprachig und in einem neuen Image and Layout. Sie bietet unter anderem Informationen über die verschiedenen Etappen, Attraktionen, Regionen, Unterkünfte, Gastronomiebetriebe und buchbaren Pauschalangebote. Diese Website steht den Wanderern auch nach Abschluss des Projekts zur Verfügung.

  • Wanderkarte, die das gesamte grenzüberschreitende Wegnetz abbildet:

https://www.alpannonia.at/prospektbestellung-alpannonia

  • Wanderübersichtskarte der Region Joglland-Waldheimat:

Zusätzlich zur Hauptroute hat die Region Joglland-Waldheimat eine eigene Karte erstellt, die sich mehr auf die regionalen Routen als auf die Hauptroute alpannonia konzentriert. Die Karte kann hier bestellt werden: https://www.alpannonia.at/alpannonia-wanderkarte-joglland-waldheimat

  • alpannonia Serviceheft:

https://www.alpannonia.at/alpannonia-wanderbuch

  • Angebotsfolder:

Der Angebotsfolder ist in einer Mappenstruktur erhältlich und richtet sich an drei Zielgruppen: 1. ungarische Touristen, die leichtere Wanderungen mögen; 2. ungarische oder deutsche Touristen, die schwierigere Wanderungen mögen; 3. Touristen, die Deutsch oder Englisch verstehen und leichte Wanderungen mögen. Die Mappen enthalten in unterschiedlicher Zusammenstellung einen nummerierten, personalisierten alpannonia light/hard Wanderpass (mit einer farbigen Kartenbeilage im Falle von light), eine Broschüre mit leichten Wanderungen, in der die beliebtesten Ausflugsziele und Attraktionen des Naturparks Írottkő empfohlen werden, sowie eine von LP erstellte Karte und Broschüre der Hauptroute. Eine begrenzte Anzahl dieser Folder ist in Papierform und in elektronischer Form (aufgrund der großen Dateigröße auf CD) erhältlich.

Informationen im Detail finden sie HIER.

  • Marketing-Zusammenarbeit mit dem Wanderplattform Best Trails of Austria:

Diese Kooperation der Weitwanderwege Österreichs steht für optimale Orientierung, außergewöhnliche Naturerlebnisse, speziellen Gästeservice und leichtes Wandern entlang der zertifizierten Wege.

https://www.best-trails.at/alpannonia

  • alpannonia Filme:

https://www.alpannonia.at/hu/filmek-az-alpannoniarol

  • interaktive Wanderkarte:

https://hu.outdooractive.com/hu/member/piros-alpannonia-utszakaszok/198557005/

  • Traditionelle und innovative Informationstafel:

Entlang des Wanderweges wurden Tore, Start- und Übersichttafel, sowie Naturparktafel im Naturpark Írottkő aufgestellt.

Informationen im Detail finden sie HIER.