"alpannonia" - Zubringer: Ratten - Roseggerhaus auf der Pretul

Weitwandertour von Ortszentrum Ratten bis Roseggerhaus auf der Pretul

Um diesen Inhalt sehen zu können, müssen Sie unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einstellungen aktualisieren
Vollbild
Höhenprofil

11,57 km Länge

Tourendaten
  • Schwierigkeit: mittel
  • Strecke: 11,57 km
  • Aufstieg: 882 Hm
  • Abstieg: 42 Hm
  • Dauer: 3:30 h
  • Niedrigster Punkt: 737 m
  • Höchster Punkt: 1.588 m
Eigenschaften
  • Etappentour
  • aussichtsreich
  • Einkehrmöglichkeit
  • geologische Highlights
  • Gipfel-Tour

Details für: "alpannonia" - Zubringer: Ratten - Roseggerhaus auf der Pretul

Kurzbeschreibung

Vom UNESCO Weltkulturerbeort Semmering oder vom Höhenluftkurort Fischbach bis an den Rand der pannonischen Ebene bei Köszeg führt ein Weg voller Abwechslung und Attraktionen der Natur: alpannonia®. Oder man beginnt die Trekkingtour im ehemaligen Bergbaudorf Ratten in Peter Roseggers Waldheimat, wandert von dort zum Roseggerhaus auf die Pretul und startet dann den alpannonia Hauptweg.

Beschreibung

Das ehemalige Bergbaudorf Ratten in Peter Roseggers Waldheimat ist der Ausgangspunkt zu dieser Etappe. Noch heute erinnert das Bergbaumuseum an die Arbeit der Kumpel untertage vor mehr als 60 Jahren. Auch im Park der Gemeinde erinnert Skulpturen und Nachbauten an den Bergbau der damaligen Zeit. Hat man nach dem Aufstieg das Roseggerhaus auf der Pretul erreicht, gibt es auch dort noch einiges Interessantes zu sehen. Neben dem herrlichen Ausblick auf die umliegende Bergwelt fällt auch die markante Peter Bergner Warte auf. Diese wurde für den im Jahr 1904 ermordeten Hüttenwirt des Rosegger Schutzhauses, Peter Bergner, erbaut.

Startpunkt der Tour

Ortszentrum Ratten

Zielpunkt der Tour

Roseggerhaus auf der Pretul

Wegbeschreibung für: "alpannonia" - Zubringer: Ratten - Roseggerhaus auf der Pretul

  • Wir starten im Ortszentrum von Ratten
  • Hier wandern wir den Niesnitzgraben entlang, bevor wir in den Wanderweg 742 einbiegen
  • Den Wanderweg wandern wir, bis wir zum Bauernhof Eichtinger kommen
  • Wir gehen auf dem Weg Nr. 742 weiter, bis wir schließlich zur Pretulalpe kommen
Anfahrt

Informationen unter: www.at.map24.at

Parken

Parkplätze in der Gemeinde Ratten

Öffentliche Verkehrsmittel

Alle Informationen hierzu finden Sie unter www.oebb.at oder unter Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at

Weitere Infos / Links

Verantwortlicher für den Inhalt dieser Tour
Tourismusverband Oststeiermark - Geschäftsstelle Region Joglland - Waldheimat
Letzte Aktualisierung: 20.07.2022

Tourismusverband Oststeiermark

Geschäftsstelle Joglland - Waldheimat

8255 St. Jakob im Walde

Kirchenviertel 24

Tel.: +43 3336 20255

www.joglland-waldheimat.at

www.oststeiermark.com

joglland-waldheimat@oststeiermark.com

 

Ausrüstung

Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden, wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkartee, gehören obenauf.

Eine Notfallausrüstung gehört in jeden Rucksack!

Eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!

Ein guter Wanderschuh ist ein guter Wegbegleiter und darf am Berg nie fehlen!

Sicherheitshinweise

Notruf der Bergrettung: 140

Kartenempfehlungen

Wander- Ski- und Radtourenkarte Joglland-Waldheimat Maßstab: 1:50.000 erhältlich beim Tourismusverband Joglland Waldheimat Kompass Wanderführer Joglland Maßstab: 1:50.000 erhältlich beim Tourismusverband Joglland Waldheimat alpannonia Wanderkarte Maßstab: 1:150.000 erhältlich beim Tourismusverband Joglland Waldheimat

Tipp des Autors

Wandern Sie den gesamten alpannonia-Weitwanderweg in 6 Tagesetappen von Fischbach nach Köszeg!

Weitere Touren in der Umgebung des Startpunkts